Merkel’s (Un-)Wahlkampf, große Koalition und Eurokrise - Strategieupdate September 2013
Ich wurde häufig von Kunden um eine Einschätzung der Wahl und ihrer Auswirkung auf die Wirtschaft gebeten. Dabei wurde eine deutliche Diskrepanz zwischen der vorherrschenden Einordnung der Wahl und der von Iceventure erwarteten Konsequenzen deutlich. Grund genug diese Punkte in einem Artikel rechtzeitig zum Wahlabend zusammenzufassen:
Der Euro – wirklich kein “point of no return”?
Wenn es in Kundengesprächen um Unternehmensentwicklung innerhalb Europas geht, ist die Eurokrise immer ein Thema. Im Rahmen dessen wurde ich auf den Kommentar von Prof. Thomas Straubhaar in der Welt aufmerksam gemacht, mit der Bitte um eine Analyse.
In dem Artikel, den ich hier verlinke, argumentiert der Autor, dass der „point of no return“ für einen Euroaustritt bereits erreicht sei. Folglich könne man zwar über alle Themen reden, für die Realität seien diese Debatten aber uninteressant, da die Geschichte unumkehrbar sei. Zusammenfassend schreibt Straubhaar: „Den Euro wird Deutschland nicht mehr loswerden. Es gibt nur Lösungen mit, aber nicht mehr welche ohne Euro.“
Da die Annahme nahe liegt, dass die Veröffentlichung direkt mit der bevorstehenden Wahl und dem Auftreten der AfD zusammenhängt, ist es umso wichtiger die vorgetragenen Argumente zu prüfen.
In meiner Analyse erfasst Straubhaar mit seinen Aussagen in diesem Artikel die reale Problematik der Eurokrise nicht. Man kann deutlich die intellektuelle Brille des Professors erkennen, die an wichtigen Punkten die bestimmenden Handlungsmuster der Akteure nicht aufgreift.
In der Kritik an der Darlegung der Thesen des Artikels stützte ich mich auf drei Argumente: der Funktion einer Währung, den systemischen Arrangements einer Währung und die einzigen sinnvollen Handlungsoptionen in der Interessengemeinschaft Euroländer.
Big Data Tabellenkalkulation von Quantcell - Gratulation zur public beta
Herzlichen Glückwunsch zur Public Beta von QuantCell Research (QCR), dem Start-up mit dem Spreadsheet für Big Data. Iceventure hat QCR beim Strukturieren des Projekts und Business Plan und Development unterstützt.
Um was geht es bei dem Produkt?
Quantcell ist eine BIG DATA Tabellenkalkulation und gleichzeitig ein Programmier-Tool für Endbenutzer. Es verbessert die Turnaround-Zeit bei der Modellerstellung und ermöglicht es KMUs, von Big Data zu profitieren. Es gestattet Nicht-Entwicklern komplexe Analysen, Modelle und Anwendungen umzusetzen, und es bringt die Möglichkeiten vieler wichtiger Programmiersprachen zu Nutzern von Tabellenkalkulationen.
Big Data Analyse leicht gemacht
“Rethink Emobility – Alternative Paths” Workshop auf der eCarTec 2013
Business Facilitation Workshop von Iceventure
Im Rahmen unserer Leistungen im Business Development gibt es oft Anfragen, mit welchem Prozess man potentielle Innovationen und Ansätze für ein neues Produkt, Service oder Geschäftsfeld finden und bewerten kann. Nun gibt es die Gelegenheit einen Einblick in einen der Teilprozesse zu bekommen. Sie sind herzlich eingeladen an unserem Business und Innovationfacilitation Workshop auf der eCarTec 2013 teilzunehmen
Hier ist auch schon die Beschreibung:
Emobility - Anlass für neue Ansätze:
Die Mobilität der Zukunft befindet sich momentan in einer Umdefinierungsphase. Geänderte Bedürfnisse und die Finanzkrise setzen den etablierten Anbietern zu.
Absatzzahlen und Marktdurchdringung liegen auch im Bereich E-Mobility hinter den Erwartungen zurück. Wie in kaum eine andere Branche spielt hier die Komplexität großer systemischer Veränderungen eine entscheidende Rolle.
Fraunhofer ICT, EES TUM & Iceventure laden ein zum 1. Batteriestammtisch München ein
Energiespeicher sind nicht erst seit der Energiewende ein spannendes Zukunftsthema, denn elektrochemische Speicher begleiten uns jeden Tag in vielen Geräten und Anwendungen. Neue Lösungen sind für die Umsetzung von Elektromobilität und der Energiewende unerlässlich. Doch wo sind wir heute wirklich, abseits politischer Vorstellungen? Was ist der Stand der Technik? Welches Szenario ist bis 2030 zu erwarten? Wo gibt es vielversprechende Ansätze? Wo ist die deutsche und internationale Forschung? Und wird daraus ein gewinnträchtiges Geschäftsfeld?
Die Fraunhofer-Projektgruppe „Elektrochemische Speicher München-Garching", der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der TU München und Iceventure laden herzlich zum1. Batteriestammtisch München am Mittwoch, den 13.02.2013 ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 in den Räumlichkeiten des Eventraums „Ganghofer 68".
Die Teilnehmer erwartet eine interessante Diskussionsrunde mit Shmuel De-Leon (De-Leon Energy Ltd.), Dr. Kai-Christian Möller (Fraunhofer ICT - Projektgruppe Elektrochemische Speicher), ein Beitrag von Prof. Dr-Ing. Andreas Jossen (TU München – Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik), moderiert von Arnbjörn Eggerz (Iceventure).
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link:
Veranstaltung „Innovation finanzieren?!“
Am Montag 10. Mai 2010 dreht sich alles um die Fragestellung „Innovation finanzieren“.
Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung an der Freien Universität Bozen wird diese Fragestellung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Zu Beginn gibt es einen Vortrag von Iceventure zu Fragestellung der Innovationsfinanzierung in Island als möglicher Ausweg aus der Wirtschaftskrise. Die dortigen Rahmenbedingungen und Ausgangslage werden mit denen in Südtirol verglichen, um zu einer facettenreichen Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der Innovationsförderung und Finanzierung beizutragen.
Im Folgenden sprechen Dott. Piol und Dott. Dettori über Ihre Erfahrungen als italienische Venture Capitalisten.
Dott. Piol blickt dabei auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz als Pionier des italienischen VC zurück. Er fungierte als Verantwortlicher des Corporate Venture Capital- Programms von Olivetti bevor er sein eigenes Beteiligungsunternehmen Pino Partecipazioni gründete.
Dott. Dettori Gründer und Partner ist ein auf den Seed und Early-stage Bereich spezialisierter Gesellschaft mit langjähriger Erfahrung im Bereich digitaler Medien.
Iceventure im neuen Gewandt
"Nur wer sich ändert bleibt sich treu"
Wolf Biermann
Ab heute erscheint die Webseite von Iceventure in einem neuen Gesicht. Auf Nachfrage wurde ein Blog hinzugefügt, der unter News/Blog gefunden werden kann. Im Moment ist es geplant ca. einmal monatlich einen neuen Artikel online zu stellen.
An der Mehrsprachigkeit der Seite wird gearbeitet. Aber gemäß der eigenen Empfehlung „rapid prototyping“ auch mit Ideen zu betreiben, wurde die Entscheidung gefällt schon jetzt online zu gehen.
Viel Spaß beim Lesen und beim Navigieren auf der Seite.